Winterkonvent 2019

Nachricht Oldenstadt, 20. Januar 2019

Bericht vom Winterkonvent 2019

Foto: Andreas Schulze-Mauk

Auch zu Beginn dieses Jahres hat sich der Sprengeljugendkonvent Lüneburg wieder in Oldenstadt bei Uelzen getroffen.

Begonnen haben wir mit einem gemeinsamen Abendessen. Danach folgte das Kennenlernen, denn wie jedes Jahr sind wieder neue Gesichter dabei. Shannon führte in die Arbeit vom Sprengel ein.
Ausklingen lassen haben wir den Abend bei Kartenspielen und vielen Gesprächen.

Nach der ersten Nacht, einem guten Frühstück und einer schönen Andacht von Luisa, sind wir in den ersten ganzen Tag gestartet. Den Vormittag über hat uns Claudia Nickel aus dem Landesjugendpfarramt als Referentin begleitet. Sie hat mit dem Vortrag in das Thema Jugendpolitik eingeführt. Im zweiten Schritt haben wir uns mit einigen der Stader Thesen auseinandergesetzt, um eigene Forderungen und Thesen daraus zu entwickeln. Die Stader Thesen wurden vom Sprengeljugendkonvent Stade 2018, als Ergebnis der Auseinandersetzung wie die Kirche aus der Perspektive der Jugendlichen in Zukunft sein soll, formuliert.

Gestärkt vom leckeren Mittagessen und einer kleinen Mittagspause stand für den Nachmittag der erste Sitzungsteil auf dem Programm. Themen waren die Vollversammlung im Mai und die Finanzen des Sprengel Lüneburg.

Am Nachmittag war der Landessuperintendent Dieter Rathing bei uns. Er hat sich die Berichte aus den Kirchenkreisen angehört und mit uns insbesondere die Situation der Kirchenkreisjugendpastoren in den Kirchenkreisen besprochen.

Den Abend haben wir mit Spielen und Musik genossen, da leider kein Gottesdienst stattfinden konnte.

Am Sonntag sind wir mit einer Andacht von Benita und Shannon in den zweiten Sitzungsteil gestartet. Es wurde aus der Landesjugendkammer berichtet und Nico als neuer Delegierter gewählt.
Anschließend berichtete der Vorstand aus seiner Arbeit. Auch die AG Öffentlichkeitsarbeit präsentierte ihre Arbeit und stellte die neue Homepage vor. Anschließend wurde der Haushalt 2018, die Freizeitanträge 2019 und der Haushalt 2019 beschlossen.

Zum Abschluss haben wir alle noch zusammen zu Mittag gegessen und sind dann mit dem Reisesegen nach Hause aufgebrochen.