Bericht Vollversammlung 2019

Nachricht Sachsenhain, Verden, 26. Mai 2019
Foto: Landesjugendpfarramt

Nach der Ankunft am Freitag wurden die Zelte aufgebaut und die Infopläne verteilt. Nach einer stimmungsvollen Begrüßung gab es viel Zeit sich kennenzulernen und sich auszutauschen.

Samstagmorgen ging es nach dem Frühstück und einer Andacht um das Camp 2020. In Gruppen würde zu den Themen Großveranstaltungen, Nachhaltigkeit, Musik und spirituelle Angebote diskutiert und Ideen gesammelt.
Danach ging es sofort weiter mit den Workshops zum Thema Evangelische Jugend. Zwischendurch gab es noch Mittagessen und ein bisschen Freizeit. Bei den Workshops wurde mit unterschiedlichen Referenten wurde zu den verschiedenenThemen diskutiert und gearbeitet. Auch zwei Mitarbeitende​ aus dem Sprengel Lüneburg, Jona und Luisa, haben einen Workshop bezüglich Werten und Identität der Evangelischen Jugend beigesteuert. Auf dem Sommerkonvent am 28.9 in Lüneburg wird es auch darum gehen.

Direkt danach gab es Workshops zum Thema Frieden. Das Ergebnis der Workshops waren verschiedene Flipcharts mit Statements und Fragen zu den Themen sowie Ideen was die Evangelische Jugend konkret tun kann.

Nach dem Abendessen wurden alle Ergebnisse vorgestellt und alle hatten die Möglichkeit, noch einmal genauer nachzufragen und die Ideen zu diskutieren. Zudem haben die einzelnen Gruppen vom Vormittag ihre Ideen für das Camp 2020 als kurzes Video vorgestellt. Danach konnte jeder den Abend ausklingen lassen. Ob nun in der Disko, mit einem vorzüglichen alkoholfreien Cocktail oder einem guten Gespräch.

Foto: Landesjugendpfarramt

Sonntagmorgen ging es direkt nach dem Frühstück wichtige Entscheidungen für das Camp 2020 zu treffen. Die Meinung zu den gesammelten Vorschlägen für das Camp vom Samstag wurden gesammelt. Beim Thema fleischfreies Camp gab es beispielsweise eine Mehrheit für die Grundverpflegung ohne Fleisch mit der Möglichkeit für die einzelnen Sprengel trotzdem Fleisch zu verarbeiten.

Der Campleitungskreis (CLK) wurde am Ende der VV eingesetzt. Für den Sprengel Lüneburg sind Jona und Merle aus dem Vorstand als Ehrenamtliche und Andreas und Rüdiger als Hauptamtliche mit einem gemeinsamen Stimmrecht dabei. Die Entscheidungen zu den Vorschlägen vom Samstag wurde an den CLK übergeben, damit er auf dieser Basis die endgültigen Entscheidungen treffen kann.

Damit endete die Vollversammlung 2019 und alle machten sich auf den Heimweg. Bilder findet ihr bei https://vollversammlung.wir-e.de/bilder

Wer sich kreativ in das Landesjugendcamp 2020 einbringen möchte, sollte zum Planungswochenende des Sprengels Lüneburg vom 6.-8. Dezember in Oldenstadt kommen.